Unsere Tiergestützte Intervention auf dem Bauernhof fängt mit viel Vorbereitung an und hört mit viel Nachbereitung auf. Jeder Besuch wird dokumentiert, mit Fachleuten diskutiert und je nach Bedarf geändert. Durch die angeleiteten, geplanten, regelmäßig stattfindenden
Tier-Begegnungen entstehen echte Beziehungen zwischen Menschen und Tieren. Unser Hof ist kein Streichelzoo, sondern eine
Mensch-Tier-Begegnungsstätte und Lebensschule, von der alle profitieren. Entscheidend für mich ist, dass es den Menschen und den Tieren bei uns gut geht.
Als Lern- und Therapieort Bauernhof bieten wir vielfältige Möglichkeiten für eine hautnahe Begegnung und Auseinandersetzung mit unseren Bauernhoftieren: unser Angebot reicht von der Einzelförderung über längerfristige Programme für Jung und Alt (Pädagogische und therapeutische Prozesse) bis zur berufsbegleitenden Weiterbildung.
"Was vor uns liegt und was hinter uns liegt ist nichts im Vergleich zu dem, was in uns liegt.
Und wenn wir das, was in uns liegt nach außen in die Welt tragen, geschehen Wunder."
Henry David Thoreau
Ungestört reinschnuppern: Sowohl bei der Frühförderung, Kinder- und Jugendhilfe als auch bei der Rehabilitation und Wieder-eingliederung von Jugendlichen und Erwachsenen bieten wir Einzelförder-maßnahmen in Zusammenarbeit mit Frühförderstellen sowie dem Jugend- und dem Sozialamt. Seit Januar 2019 ist unser Hof als Betreuungs- und Entlastungs-angebot anerkannt. Die Einheiten dauern in der Regel ein bis zwei Stunden.
Auf Dauer besser fühlen: In Kooperation mit pädagogisch-therapeutisch arbeitenden Personen und Einrichtungen nutzen wir in der längerfristig angelegten Einzel- oder Kleingruppenarbeit die entspannte Tier-begegnung und das Natur(er)leben rund um den Bauernhof als Ausgangsbasis, um individuelle Probleme zu bearbeiten. Dazu gehören z.B. Wahrnehmungsstörungen, Probleme in der sozio-emotionalen Entwicklung, Bindungs- und Kommunika-tionsprobleme, psychosoziale und motorische Probleme. Die Einheiten dauern circa drei Stunden und gehen über mehrere Monate. Näheres und Kosten nach Absprache.
Erst mal zuhören: Sie möchten unsere Arbeit besser kennenlernen? Erfahren, warum das Schaf das Königtier der tiergestützten Arbeit ist, wie ein Huhn hibbelige Kinder beruhigt und was unsere tierischen Mitarbeiter alles lernen müssen? In praxisnahen, lebendigen Vorträgen informieren wir gerne Ihre Gruppe: auf Ihrem Gruppenabend oder auf unserem Hof.