"Wer sein Ziel weit steckt, hat viel Raum zu wachsen."
Silvia Schuber
Die Kosten der Fortbildung inklusive schriftlicher Unterlagen, Zugang zur Online Lernplattform und Pausengetränken betragen insgesamt 4.490,00 €. (Stand Januar 2021)
Die nächste Fortbildung beginnt im März 2022.
Veranstaltungsort ist der Bauernhof Göhring in Rulfingen.
Die gesamte Fortbildung dauert maximal 24 Monate. Die Präsenzzeit für das jeweilige Studienjahr ist in der Seminarübersicht dargestellt. Sie dauert in der Regel 11 – 12 Monate. Anschließend haben
Sie noch maximal 12 Monate Zeit, um alle Modulprüfungsleistungen zu erbringen. Siehe Studien- und Prüfungsverordnung.
Unsere Weiterbildung beinhaltet folgende Teilbereiche:
Abgeschlossenes Studium oder abgeschlossene Berufsausbildung in einem pädagogischen, sozialen, medizinischen oder biologischen Bereich oder praktische Erfahrung in einem entsprechenden
Berufsfeld.
Unsere Weiterbildung steht aber auch, und vor allem, Bauern und Bäuerinnen offen, die sich verpflichten, nach erfolgreichem Abschluss der Weiterbildung mit Pädagogen/ - innen oder Therapeut/
-innen im Team zu arbeiten, um so die notwendigen Qualifikationen abzudecken. Bevorzugt werden doppelqualifizierte Personen (bspw. Bäuerinnen mit pädagogischer Ausbildung).
Um den hohen Standard unserer Weiterbildung zum Einsatz von Nutztieren in tiergestützter Therapie und Pädagogik zu bestätigen, haben wir unsere Weiterbildung durch die European Society for Animal Assisted Therapy (ESAAT) akkreditieren lassen.
Die ESAAT ist der Europäische Dachverband für tiergestützte Therapie. Er wurde im Oktober 2004 mit Sitz in Wien an der Veterinärmedizinischen Universität Wien gegründet. Mit der Akkreditierung
durch die ESAAT wurde bestätigt, dass unsere Weiterbildung den aktuellen europäischen Standards entspricht.